Willkommen
Wenn Sie ein Buch bei uns bestellen möchten, schicken Sie bitte Ihre Bestellung an verlag@wernersche.com
Es gelten unsere AGB.
Bei Bestellungen im Wert von mehr als 20 Euro übernehmen wir die Versandkosten.

Die Gartenkunst (Zeitschrift)
Zuletzt: Heft 2025/1
Erscheint seit 1989; 2 Hefte pro Jahr mit jeweils ca. 180 S. und zahlr. Abb.,
21 x 28 cm, brosch.
ISSN 0935-0519
€ 55.00 Einzelheft,
Abo pro Jahrgang € 95,00 (plus Versandkosten)

INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte
Zuletzt: Heft 2025/1
Erscheint seit 2009 mit zwei Ausgaben pro Jahr,
jeweils ca. 150 Seiten, Format 24 x 30 cm
ISSN 1866-959X
€ 45.00 Einzelheft,
Abo pro Jahrgang € 78,00
(plus Versandkosten)

Der Wormsgau (Zeitschrift)
Zuletzt: Band 39 (2024)
Wissenschaftliche Zeitschrift der Stadt Worms und des Altertumsvereins Worms e. V.
21 x 29 cm; Hardcover
ISBN-13: 978-3-88462-418-0 (2024)
€ 32.00

ZKK – Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung
Zuletzt: Heft 2024/1
Erscheint seit 1987 mit zwei Ausgaben pro Jahr im Umfang von jeweils ca.
200 S. mit zahlr., teils farbigen Abb., 21 x 28 cm, brosch.
ISSN 0931-7198
€ 55.00 Einzelheft,
Abo pro Jahrgang € 99.00
(plus Versandkosten)

Eva Berger
Menschen und Gärten im Barock. Das Leben und Treiben in Lustgärten vornehmlich in der kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien
186 Seiten mit zahlr. Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-337-0 | ISBN-13: 978-3-88462-337-4
€ 48.00

Wolfgang Bickel
Die Kirche Zum Heiligen Blut in Armsheim als Spiegel ihrer Zeit
58 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen und Karten, 21 x 22 cm
ISBN-10: 3-88462-204-8 | ISBN-13: 978-3-88462-204-9
€ 9.80

Thomas Bauer, Jörg Lauterbach, Norbert Nußbaum
Arnold von Westfalen und Benedikt Ried
Innovativer Gewölbebau im Dienst frühneuzeitlicher Fürstenhöfe
ISBN-13: 978-3-88462-405-0 (2021)
€ 48.00

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Stadtarchiv Worms
Kontinuität – Zerstörung – Authentizität
Die Wiedergewinnung des Synagogenbezirks in Worms 1945–1961
ISBN-13: 978-3-88462-409-8 (2022)
€ 29.00

Kirsten-Brigitte Ahrens
Hyacinthe Rigauds Staatsporträt Ludwigs XIV. Eine typologische und ikonologische Untersuchung zur politischen Aussage des Bildnisses von 1701
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 29
ISBN-10: 3-88462-928-X | ISBN-13: 978-3-88462-928-4 (1990)
€ 56.50

Bärbel Arnold, Thomas Drachenberg, Paul Bellendorf, Hans Burger, u. a.
Erfassen, Erforschen und Erhalten. Monitoring mittelalterlicher Wandmalereien = Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 47
ISBN-13: 978-3-88462-377-0 (2017)
€ 24.80

Wolfgang Bickel
Weinbergshäuser
Urformen der Baukunst im Südwesten Deutschlands
108 Seiten mit zahlr. teils farbigen Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-177-6 (2002)
€ 14.80

Wolfgang Bickel, Irene Spille, Klaus Baranenko (Fotografien)
Wo einst Arbeit war. Die Lederwerke Cornelius Heyl AG in Worms – Ein Nachruf
64 S. mit 48 Farbtafeln, 21 x 26 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-141-6 | ISBN-13: 978-3-88462-141-7 (1998)
€ 19.80

Peter C. Bol, Renate Bol, Detlev Kreikenbom, Carola Reinsberg, Heike Richter
Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst, Band V (2 Bände)
Plastik der römischen Kaiserzeit vom Regierungsantritt des Antoninus Pius bis zum Ende der Antike
Textband: 660 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Tafelband: 470 Seiten mit 1228 Abbildungen
Format 21 x 29,7 cm, Ln. geb. mit Schutzumschlag
ISBN-13: 978-3-88462-371-8 (2019)
€ 98.00

Gerold Bönnen:
"... würdiger als alle Bürger irgendeiner Stadt". 950 Jahre Urkunde König Heinrichs IV. für Worms
ISBN-13: 978-3-88462-414-2 (2023)
€ 8.00

Gerold Bönnen, Rebecca Kumpf, Roland Keth
Herausgegeben vom Stadtarchiv Worms
Ein sicherer Hafen. Geschichte und Gegenwart der Rhenania AG (1921–2021)
152 Seiten mit zahlreichen meist farbigen Bildern und Graphiken.
24,5 x 21 cm, Hardcover
ISBN-13: 978-3-88462-404-3 (2021)
€ 29.00

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hg.), Detlef Karg
Mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg
Band 1: Der Südosten – die Brandenburgische Lausitz
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg,
Band 11
238 S. mit zahlr., meist farb. Abb., 24 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-302-2 (2010)
€ 48.00

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)
800 Jahre Kunststein – vom Imitat zum Kunstgut
= Beiträge des 6. Konservierungswisseschaftlichen Kolloquiums in Berlin / Brandenburg am 8. November 2012
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 27
96 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 29,7 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-331-2 (2013)
€ 24.80

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)
Bibliothek in Backstein – Inschriften an der Choriner Klosterkirche
Mit Beiträgen von Andreas Behrendt, Mischa von Perger, Jan Raue und Stefanie Wagner
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 37
80 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 30 cm, brosch., mit Audio-CD
2. Auflage
ISBN-13: 978-3-88462-364-0 (2018)
€ 19.80

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)
Erhaltung von Marmorskulpturen unter mitteleuropäischen Umweltbedingungen
= Beiträge des 8. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin / Brandenburg am 17. Oktober 2014 in Potsdam
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 32
148 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 30 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-356-5 (2015)
€ 29.00

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)
Moderne trifft Geschichte – Das Denkmal in der heutigen Zeit. Berichte vom 15. Denkmaltag des Landes Brandenburg
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 17
94 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb., brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-257-5 (2007)
€ 14.80

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)
Umweltbedingte Pigmentveränderungen an mittelalterlichen Wandmalereien. Beiträge des 3. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin / Brandenburg am 13. und 14. November in Potsdam und Ziesar
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 24
112. S. mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 29,7 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-290-2 (2009)
€ 24.80

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege
und Archäologisches Landesmuseum (Hg.):
Zerstörungsfreie Oberflächenuntersuchungsmethoden. Stand der Technik, Grenzen und Ausblicke
= Beiträge des 4. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin / Brandenburg am 29. Oktober 2010 in Potsdam
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 25
76 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 97,7 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-305-3 (2011)
€ 16.80

Sigrid Brandt, Andrea Gottdang (Hg.)
Rhythmus. Harmonie. Proportion. Zum Verhältnis von Architektur und Musik
168 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb., 23 x 30 cm, geb. mit Audio-CD
ISBN-13: 978-3-88462-323-7 (2012)
€ 48.00

Wolfgang Brönner
Die bürgerliche Villa
432 Seiten mit 1000, teils farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. mit Schutzumschlag
ISBN-13: 978-3-88462-286-5
€ 78.00

Felicitas Buch
Studien zur preußischen Denkmalpflege am Beispiel konservatorischer Arbeiten Ferdinand von Quasts
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 30
304 S. Text, 68 Abb. auf Taf., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-929-8 ISBN-13: 978-3-88462-929-1 (1990)
€ 59.85

Marie-Luise Buchinger
Stadt Brandenburg an der Havel – Äußere Stadtteile und eingemeindete Orte
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 1.2
ISBN-10: 3-88462-115-7 | ISBN-13: 978-3-88462-115-8 (1995)
€ 49.00

Shmuel Burmil, Ruth Enis
The Changing Landscape of a Utopia. The Landscape and Gardens of the Kibbutz – Past and Present
344 pp. with 396 ill., 21 x 28 cm, paperback
= Grüne Reihe - Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 29
ISBN-13: 978-3-88462-284-1 (2011)
€ 69.00

Marcus Cante, Joachim Müller
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)
Johanniskirche Brandenburg an der Havel. Erforschung – Sicherung – Restaurierung
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 43
ISBN-13: 978-3-88462-373-2 (2017)
€ 34.80

Jürgen Danyel (Hg.), Thomas Drachenberg (Hg.), Irmgard Zündorf (Hg.)
Kommunismus unter Denkmalschutz? Denkmalpflege als historische Aufklärung
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 16
21 x 30 cm, 180 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen.
ISBN-13: 978-3-88462-384-8 (2018)
€ 39.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
St. Kastor in Koblenz. Ausgrabungen und Bauuntersuchungen 1985–1990
= Forschungsberichte 3
400 S. mit zahlr. Abb., 17 x 24 cm, geb., bearbeitet von Günther Stanzl, u. a.
ISBN-10: 3-88462-147-5 | ISBN-13: 978-3-88462-147-9 (1998)
€ 35.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Die Klosterkirche Marienstatt
= Forschungsberichte 4
160 Seiten mit zahlr., z.T. farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb., bearbeitet von Doris Fischer, Angela Schumacher, u. a.
ISBN-10: 3-88462-159-9 | ISBN-13: 978-3-88462-159-2 (1999)
€ 25.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Das Südportal des Wormser Doms
= Forschungsberichte 5:
160 S. mit zahlr., z.T. farb. Abb., 21 x 30 cm, geb., bearbeitet von Eduard Sebald, u. a.
ISBN-10: 3-88462-155-6 | ISBN-13: 978-3-88462-155-4 (1999)
€ 25.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Die Liebfrauenkirche in Oberwesel
= Forschungsberichte 6
160 Seiten mit zahlr., teils farbigen Abb., 1 Klapptafel, 21 x 30 cm, geb., bearbeitet von Regine Dölling, u. a.
ISBN-13: 978-3-88462-182-0 (2002)
€ 29.80

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Die katholische Pfarrkirche St. Paulin in Trier
= Forschungsberichte 8
196 Seiten mit 263, meist farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.; bearbeitet von Regine Dölling, Doris Fischer, Reinhold Elenz u. a.
ISBN-13: 978-3-88462-221-6 (2005)
€ 36.00

Doris Fischer u. a.
Holz und Steine lehren Dich ... Die Restaurierung der Klosterkirche Marienstatt
Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz, Forschungsberichte 9
384 Seiten mit zahlr., meist farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.,
ISBN-13: 978-3-88462-291-9 (2011)
€ 49.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Jahresberichte, Jahrgang 40–41: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz 1985–1986. Denkmalpflege und Dorferneuerung
350 S. mit 150 Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-813-5 | ISBN-13: 978-3-88462-813-3 (1989)
€ 20.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Jahresberichte, Jahrgang 42–43: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz 1987–1988. Steinzerstörung – Steinerhaltung
322 S. mit 130 Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-814-3 | ISBN-13: 978-3-88462-814-0 (1990)
€ 20.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Jahresberichte, Jahrgang 44–46: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz 1989–1991
360 S. mit Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-815-1 | ISBN-13: 978-3-88462-815-7 (1994)
€ 20.00

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz
Jahresberichte, Jahrgang 52–56: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz 1997–2001
496 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-817-1 (2003)
€ 20.00

Ilona Rohowski
Landkreis Barnim – Stadt Eberswalde
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 5.1
298 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-136-X | ISBN-13: 978-3-88462-136-3
€ 48.00

Sybille Gramlich, Irmelin Kütter
Landkreis Elbe-Elster – Die Stadt Herzberg/Elster und die Ämter Falkenberg/Uebigau, Herzberg, Schlieben und Schönewalde
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 7.1
420 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-152-1 | ISBN-13: 978-3-88462-152-3
€ 48.00

Ilona Rohowski u. a.
Landkreis Märkisch-Oderland – Städte Bad Freienwalde und Wriezen, Dörfer im Niederoderbruch
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 9.1
ca. 480 Seiten mit zahlr. Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-230-8 (2005)
€ 56.00

Matthias Metzler, Ulrike Schwarz u. a.
Landkreis Ostprignitz-Ruppin – Ämter Fehrbellin, Lindow (Mark) und Rheinsberg (Mark)
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 13.2
496 Seiten mit zahlr. Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-191-2 (2003)
€ 56.00

Marie-Luise Buchinger, Marcus Cante u. a.
Landkreis Potsdam-Mittelmark – Nördliche Zauche
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 14.1
736 Seiten mit ca. 1600 Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-285-8 (2009)
€ 96.00

Matthias Metzler
Landkreis Prignitz – Stadt Perleberg
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 15.1
302 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten
ISBN-13: 978-3-88462-396-1 (2020)
€ 48.00

Dieter Hübener u. a.
Landkreis Spree-Neiße – Teil 1: Städte Forst (Lausitz) und Guben, Amt Peitz und Gemeinde Schenkendöbern
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 16.1
424 Seiten mit zahlr. Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-334-3 (2012)
€ 55.00

Marie-Luiae Buchinger, Marcus Cante u. a.
Landkreis Teltow-Fläming – Teil 1: Stadt und Amt Jüterbog mit Kloster Zinna und Gemeinde Niedergörsdorf
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 17.1:
436 S. mit Abb. und Karten
ISBN-13: 978-3-88462-154-7 (2000)
€ 48.00

Ilona Rohowski u. a.
Landkreis Uckermark – Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg 18.1:
508 Seiten mit zahlr. Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-367-2 | ISBN-13: 978-3-88462-367-1 (2016)
€ 59.00

Barbara Fischer, Walter Buschmann, Christoph Machat
Stadt Duisburg – Nördliche Stadtteile
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmäler im Rheinland 6.1
488 Seiten mit zahlr. Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-242-1 (2007)
€ 49.00

Angela Schumacher, Ewald Wegner
Stadt Mainz – Stadterweiterungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 2.1:
2. Aufl., 260 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-138-6 | ISBN-13: 978-3-88462-138-7 (1997)
€ 39.00

Ewald Wegner
Stadt Mainz – Altstadt
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 2.2
3. Aufl., 350 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-139-4 | ISBN-13: 978-3-88462-139-4 (1997)
€ 44.00

Dieter Krienke
Stadt Mainz – Vororte
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 2.3
192 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-140-8 | ISBN-13: 978-3-88462-140-0 (1997)
€ 30.00

Herbert Dellwig, Reinhard Kallenbach
Stadt Koblenz – Innenstadt
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 3.2
196 S. mit Abb. und Karten
ISBN-13: 978-3-88462-198-1 (2004)
€ 29.00

Ulrike Weber
Stadt Koblenz – Stadtteile
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 3.3
ca. 512 Seiten mit 1284 meist farb. Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-345-9 (2004)
€ 49.00

Mara Oexner
Stadt Ludwigshafen am Rhein
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 8
194 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-809-7 | ISBN-13: 978-3-88462-809-6 (1990)
€ 35.50

Bernd Altmann, Hans Caspary
Kreis Bitburg-Prüm – Stadt Bitburg, Verbandsgemeinden Bitburg-Land und Irrel
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 9.2
562 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-132-7 | ISBN-13: 978-3-88462-132-5 (1997)
€ 55.00

Hans-Hermann Reck, Andrea Rumpf
Kreis Bitburg-Prüm – Verbandsgemeinden Arzfeld, Neuerburg und Prüm
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 9.3
480 S. mit Abb. und Karten
ISBN-13: 978-3-88462-170-7 (2000)
€ 49.00

Irene Spille
Stadt Worms
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 10
330 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-084-3 | ISBN-13: 978-3-88462-084-7 (1992)
€ 44.00

Ulrike Weber-Karge, Maria Wenzel
Kreis Birkenfeld
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 11
2. Aufl., 540 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-148-3 | ISBN-13: 978-3-88462-148-6 (1993)
€ 49.00

Ewald Wegner
Kreis Trier-Saarburg – Verbandsgemeinden Ruwer, Schweich und Trier-Land
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 12.2
478 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-110-6 | ISBN-13: 978-3-88462-110-3 (1994)
€ 49.00

Peter Georg Karn, Rolf Mertzenich u. a.
Kreis Bad Dürkheim – Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 13.1
486 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-119-X | ISBN-13: 978-3-88462-119-6 (1995)
€ 49.00

Georg Peter Karn und Ulrike Weber
Kreis Bad Dürkheim
Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 13.2
576 S. mit ca. 1500 Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-215-5 (2006)
€ 59.00

Mara Oexner
Stadt Kaiserslautern
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 14
196 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-131-9 | ISBN-13: 978-3-88462-131-8 (1996)
€ 29.00

Dieter Krienke
Donnersbergkreis
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 15
644 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-153-X | ISBN-13: 978-3-88462-153-0 (1998)
€ 65.00

Christian Schüler-Beigang
Kreis Kusel
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 16
346 S. mit Abb. und Karten
ISBN-10: 3-88462-163-7 | ISBN-13: 978-3-88462-163-9 (1999)
€ 44.00

Patrick Ostermann
Stadt Trier – Altstadt
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 17.1
380 S. mit Abb. und Karten
ISBN-13: 978-3-88462-171-4 (2001)
€ 48.00

Ulrike Weber
Stadt Trier – Stadterweiterungen und Stadtteile
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 17.2
ca. 420 Seiten mit ca. 1000 Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-275-9 (2009)
€ 48.00

Dieter Krienke
Kreis Mainz-Bingen – Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum und Nieder-Olm
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 18.2
ca. 390 S. mit zahlr. teils farb. Abb. und Karten, 21 x 30 cm. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-310-7 (2011)
€ 45.00

Dieter Krienke
Kreis Mainz-Bingen – Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Band 18.3:
ca. 406 S. mit zahlr. teils farb. Abb. und Karten, 21 x 30 cm. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-311-4 (2011)
€ 45.00

Michael Huyer
Stadt Neustadt an der Weinstraße – Kernstadt
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 19.1
ca. 320 Seiten mit ca. 1000 Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-264-3 (2008)
€ 45.00

Michael Huyer
Stadt Neustadt an der Weinstraße – Ortsbezirke Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Gimmeldingen, Haardt, Hambach, Königsbach, Lachen-Speyerdorf, Mußbach
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 19.2
ca. 350 Seiten mit ca. 1000 Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-265-0 (2008)
€ 45.00

Michael Huyer und Dieter Krienke
Kreis Alzey-Worms – Verbandsgemeinde Alzey-Land
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 20.1
370 Seiten mit ca. 1000 Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-327-5 (2013)
€ 48.00

Michael Huyer und Dieter Krienke
Kreis Alzey-Worms – Stadt Alzey
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Band 20.2
242 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb. und Karten, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-326-8 (2014)
€ 48.00

Christiane Dessauer-Reiners
Das Rhythmische bei Paul Klee – Eine Studie zum genetischen Bildverfahren
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 51
218 S. Text und 47 Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-950-6 | ISBN-13: 978-3-88462-950-5 (1996)
€ 33.90

Reinhard Dietrich
Man soll die Bahn nicht vor der Ankunft loben
24 x 17 cm; Broschur
ISBN-13: 978-3-88462-419-7 (2024)
€ 15.00

Lorenz Dittmann, Christoph Wagner, Dethard von Winterfeld (Hg.)
Sprachen der Kunst – Festschrift für Klaus Güthlein zum 65. Geburtstag
ISBN-13: 978-3-88462-259-9 (2007)
€ 49.00

Thomas Drachenberg
Die Baugeschichte der Stadt Luckenwalde 1918–1933
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 2
158 Seiten mit zahlr. Abb., 24 x 30 cm, geb., Katalog auf CD-Rom
ISBN-10: 3-88462-168-8 | ISBN-13: 978-3-88462-168-4 (1999)
€ 29.80

Hans-Joachim Dreger, Jürgen Kleeberg
Der Lennépark in Frankfurt an der Oder. Wallanlage – Bürgerpark – Gartendenkmal
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 30
216 Seiten mit 254 meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-349-7 (2013)
€ 39.00

Swantje Duthweiler
Neue Pflanzen für neue Gärten. Entwicklung des Farbsortiments von Stauden und Blumenzwiebeln und ihre Verwendung in Gartenanlagen zwischen 1900 und 1945 in Deutschland
= Grüne Reihe – Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 31
304 S. mit zahlr. meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-312-1 (2011)
€ 48.00
Gewinner des Deutschen Gartenbuchpreises in der Kategorie
Bestes Buch zur Gartengeschichte 2012

Elmar Worgull
Georg Kolbe und das Beethoven-Denkmal in Frankfurt – Denkmal wider ein Denkmal
ISBN-13: 978-3-88462-413-5 (2022)
€ 29.00

Katja Feurich-Seidel, Sigrid Brandt
St. Marien in Neuruppin
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 8
120 Seiten, 76, z. Tl. farbige Abbildungen, 21 x 28 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-228-5 (2006)
€ 24.80

Bernhard Flüge, Gerd Günther, Steffen Hantke, Dirk Hengst, Anne Stengel
Die Dorfkirche Steinitz (Niederlausitz) – Ergebnisse eines Forschungsseminars der BTU Cottbus
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 56
21 x 30 cm, 74 Seiten mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Broschur
ISBN-13: 978-3-88462-394-7 (2019)
€ 16.80

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hg.)
Denkmalpflege im Land Brandenburg 1990–2000
Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 5
2 Bde., zus. 982 S. mit zahlr., größten Teils farb. Abb., 21 x 30 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-174-5 (2001)
€ 108.00

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Prof. Dr. Detlef Karg (Hg.)
Bildung und Denkmalpflege – 78. Tag für Denkmalpflege. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Brandenburg an der Havel, Mai 2010
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 12
216 S. mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-309-1 (2010)
€ 29.00

Otmar Freiermuth
Das Herzogsschloss in Zweibrücken
204 Seiten mit zahlr. Abb., 17 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-212-4 (2005)
€ 19.80

Christian Freigang
Imitare Ecclesias Nobiles. Die Kathedralen von Narbonne, Toulouse und Rodez und die nordfranzösische Rayonnantgotik im Languedoc
406 S. Text mit Illustrationen, 106 Abb.-Tafeln und 3 Pläne, 21 x 28 cm, Ln. geb.
ISBN-10: 3-88462-085-1 | ISBN-13: 978-3-88462-085-4 (1992)
€ 49.95

Markus Fritz
Eduard Lyonel Wehner 1879–1952. Architekturthemen der Reform- und Heimatschutzbewegung im Raum Düsseldorf
224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 24 x 30 cm, Ln. geb. mit Schutzumschlag
ISBN-13: 978-3-88462-223-0 (2005)
€ 48.00

Axel Christoph Gampp
Die Peripherie als Zentrum. Strategien des Städtebaus im römischen Umland 1600–1730. Die Beispiele Ariccia, Genzano und Zagarolo
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 50
330 S. Text und 136 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-949-2 | ISBN-13: 978-3-88462-949-9 (1996)
€ 50.00

Ute Germund
Konstruktion und Dekoration als Gestaltungsprinzipien im spätgotischen Kirchenbau. Untersuchungen zur mittelrheinischen Sakralbaukunst
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 53
272 S. und 46 Taf. mit Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-952-2 | ISBN-13: 978-3-88462-952-9 (1997)
€ 50.00

Michael Grandmontagne
Claus Sluter und die Lesbarkeit mittelalterlicher Skulptur. Das Portal der Kartause von Champmol
580 Seiten mit zahlr. Abb., 17 x 24 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-216-2 (2005)
€ 78.00

Gert Gröning, Uwe Schneider
Die Heide in Park und Garten. Zur Geschichte und Bedeutung des Heidemotivs in der Gartenkultur
144 Seiten mit 72 Abb., 19 x 21 cm, geb.
= Grüne Reihe – Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 19
ISBN-10: 3-88462-158-0 | ISBN-13: 978-3-88462-158-5 (1999)
€ 25.00

Gert Gröning, Uwe Schneider (Hg.)
Gartenkultur und Nationale Identität. Strategien nationaler und regionaler Identitätsstiftung in der deutschen Gartenkultur
Grüne Reihe - Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 22
184 S. mit zahlr. Abb., 19 x 21,5 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-166-0 (2001)
€ 29.90

Iris Grötecke
Das Bild des Jüngsten Gerichts. Die ikonographischen Konventionen in Italien und ihre politische Aktualisierung in Florenz
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 52
300 S. Text und 90 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-951-4 | ISBN-13: 978-3-88462-951-2 (1997)
€ 50.00

Géza Hajós (Hg.)
Habsburg. The House of Habsburg and Garden Art – Das Haus Habsburg und die Gartenkunst. An International Congress in Vienna (Austria) April 2007
Ein internationaler Kongress in Wien (Österreich) April 2007
= Beilage zu DIE GARTENKUNST, 20. Jg., Heft 2008/2
138 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb., 21 x 28 cm, brosch.,
ISBN-13: 978-3-88462-271-1 (2008)
€ 35.00

Wilfried Hansmann
Abstraktion und Abstrahierung in der Bildsprache von Ernst Günter Hansing
108 Seiten mit 78 meist farb. Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-366-4 (2016)
€ 19.80

Wilfried Hansmann
Das Gartenparterre. Gestaltung und Sinngehalt nach Ansichten, Plänen und Schriften aus sechs Jahrhunderten
396 Seiten mit 525 teils farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. mit Schutzumschlag
Grüne Reihe – Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 28
ISBN-13: 978-3-88462-283-4 (2009)
€ 94.00
Gewinner des Deutschen Gartenbuchpreises in der Kategorie Bestes Buch zur Gartengeschichte 2010

Wilfried Hansmann
Der Zeichner Ernst Günter Hansing
21 x 25 cm; Hardcover; 96 Seiten, 74 Abb.
ISBN-13: 978-3-88462-389-3 (2019)
€ 19.80

Wilfried Hansmann
Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
2 Bde., 208 und 160 Seiten mit zahlr., meist farbigen Abb., 24 x 32 cm, Ln. geb.
= Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 36
ISBN-13: 978-3-88462-188-2 (2002)
€ 59.00

Wilfried Hansmann
Putten. Das Motiv der »Kindlein« in der Kunst
2., bearbeitete und erweiterte Auflage
172 Seiten mit 198 meist farb. Abb., 24 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-303-9 (2010)
€ 39.00

Wilfried Hansmann, Helmut Herles
Ernst Günter Hansing in Selbstzeugnissen. Gedanken – Erinnerungen – Gespräche
108 Seiten mit 59, teils farb. Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-308-4 (2010)
€ 19.80

Wilfried Hansmann, Friedhelm Hofmann, Hans Nitsche
Ernst Günter Hansing – Bilder vom Kreuz
Herausgegeben vom Katholisch-Sozialen Institut der Erzdiözese Köln, Bad Honnef, und vom Freundeskreis Ernst Günter Hansing e.V.
100 Seiten mit 65, teils farb. Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-341-1 (2013)
€ 19.80

Wilfried Hansmann, Jürgen Hohmann
Die Gewölbe- und Wandmalereien in der Kirche zu Schwarzrheindorf
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege, Band 55
130 Seiten mit zahlr., meist farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-184-4 (2002)
€ 22.80

Wilfried Hansmann, Hans Nitsche
Die Kölner Erzbischöfe Josef Kardinal Frings, Joseph Kardinal Höffner, Joachim Kardinal Meisner in Bildnissen von Ernst Günter Hansing. Mit Texten von Altbischof Hubert Luthe, Weihbischof Manfred Melzer und Dompropst Norbert Feldhoff
Herausgegeben vom Katholisch-Sozialen Institut der Erzdiözese Köln, Bad Honnef, in Verbindung mit dem Freundeskreis Ernst Günter Hansing e.V.
104 Seiten mit zahlr., teils farbigen Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-262-9 (2008)
€ 19.80

Wilfried Hansmann, Hans Nitsche
Die Päpste Paul VI. und Johannes Paul II. in Bildnissen von Ernst Günter Hansing
Mit Texten von Joachim Kardinal Meisner und Erzbischof Karl-Josef Rauber
Herausgegeben vom Freundeskreis Ernst Günter Hansing e. V.
96 Seiten mit zahlr., teils farbigen Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-239-1 (2006)
€ 19.80

Wilfried Hansmann, Paul B. Wink
Konrad Adenauer in Bildnissen von Ernst Günter Hansing.
Mit Texten von Anneliese Poppinga und Elisabeth Noelle
104 Seiten mit 78, teils farbigen Abbildungen, 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-282-7 (2009)
€ 19.80

Friedhelm Häring
Edgar Jené. Wasserfarben = Gouaches
ISBN-10: 3-88462-059-2 | ISBN-13: 978-3-88462-059-5 (1989)
€ 39.00

Friedhelm Häring
Edgar Jene. Zeichnungen / Dessins
ISBN-10: 3-88462-054-1 | ISBN-13: 978-3-88462-054-0 (1988)
€ 39.00

Tanja Hasselberg
Parks und Gärten auf Brachen. Umnutzung industrieller Flächen im Ruhrgebiet. Mit Fotografien von Jürgen Gregori
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 77
ca. 270 Seiten mit 182 meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-316-8 | ISBN-13: 978-3-88462-316-9
€ 48.00

Ullrich Hellmann
Der Hofgarten in Mainz und die Gärtner am kurfürstlichen Hof
Ein Beitrag zur Mainzer Gartenkultur im 18. Jahrhundert
= Grüne Reihe – Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 34
ISBN-13: 978-3-88462-378-7 (2017)
€ 29.80

Ellen Hermann-Atorino
Francesco Brizio. Bologna (ca. 1574–1623)
280 S. Text und 36 Tafeln mit 93 Abb., 17 x 24 cm, brosch.
Manuskripte zur Kunstwissenschaft 23
ISBN-10: 3-88462-922-0 | ISBN-13: 978-3-88462-922-2 (1989)
€ 19.90

Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hg.)
Denkmal – Erinnerung – Wertstiftung. Aspekte der Validierung im europäischen Vergleich
= Schriftenreihe des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung 2
114 Seiten mit farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, Klappenbroschur
ISBN-13: 978-3-88462-375-6 (2017)
€ 22.80

Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hg.)
Die Konstruktion von Gedächtnis. Zu einer Standortbestimmung von Archäologie in der Stadt
= Schriftenreihe des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung 1
144 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 28 cm, Klappenbroschur
ISBN-13: 978-3-88462-370-1 (2016)
€ 29.00

Jacob Hess (Hg.)
Die Künstlerbiographien von Giovanni Battista Passeri
Reprint der Ausgabe 1934
474 S. Text und 4 Tafeln, 21 x 28 cm, Ln. geb.
ISBN-10: 3-88462-120-3 | ISBN-13: 978-3-88462-120-2 (1995)
€ 115.00

René Hirner-Schüssele
Von der Anschauung zur Formerfindung. Studien zu Willi Baumeisters Theorie moderner Kunst
Manuskripte zur Kunstwissenschaft 32
ISBN-10: 3-88462-931-X | ISBN-13: 978-3-88462-931-4 (1990)
€ 48.00

Ursula Höckmann (Hg.)
Archäologische Studien zu Naukratis 2:
Ursula Höckmann: Zyprisch-griechische Plastik aus Naukratis und dem übrigen Ägypten. Kouroi, andere griechische Figurentypen und plastisch verzierte Gefäße.
Wolf Koenigs: Die archaischen griechischen Bauteile aus Naukratis.
ca. 304 Seiten mit ca. 360 Abb. auf Tafeln, 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-233-9 (2007)
€ 64.00

Ursula Höckmann (Hg.)
Archäologische Studien zu Naukratis 3: Griechische Keramik des 7. und 6. Jhs. v. Chr. aus Naukratis und anderen Orten in Ägypten
Teil 1: Udo Schlotzhauer: Untersuchungen zur archaischen griechischen Keramik aus Naukratis
Teil 2: Sabine Weber: Untersuchungen zur archaischen griechischen Keramik aus anderen ägyptischen Fundorten
Teil 3: Hans Mommsen, Udo Schlotzhauer, Alexandra Villing, Sabine Weber: Herkunftsbestimmung von archaischen Scherben aus Naukratis und Tell Defenneh durch Neutronenaktivierungsanalyse
618 S. mit zahlr. Abb. auf 66 Taf., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-234-6 (2012)
€ 96.00

Godehard Hoffmann
Das Gabelkreuz in St. Maria im Kapitol zu Köln und das Phänomen der Crucifixi dolorosi in Europa
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 69
208 Seiten mit 222 meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-240-4 | ISBN-13: 978-3-88462-240-7 (2006)
€ 39.00

Godehard Hoffmann, Jürgen Gregori
Moderne Kirchen im Rheinland
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 81
214 Seiten mit 285 Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-346-6 (2014)
€ 46.00

Rita Hombach
Landschaftsgärten im Rheinland. Die Erfassung des historischen Bestands
und Studien zur Gartenkultur des »langen« 19. Jahrhunderts
= Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 37328 S. mit zahlr., meist farb. Abb., 24 x 30 cm, geb., mit Daten-CD
ISBN-13: 978-3-88462-298-8 (2010)
€ 59.00

Ernst-Rainer Hönes
Die Entwicklung der städtebaulichen Denkmalpflege
17 x 24 cm, 902 Seiten, Hardcover
ISBN-13: 978-3-88462-385-5 (2018)
€ 139.00

Ute Joksch
Mittelalterliche Wandmalereien in Dorfkirchen der Diözese Brandenburg
Stil - Funktion - Werktechnik
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 17
292 Seiten mit 419 farbigen Abbildungen, 21 x 30, Hardcover
ISBN-13: 978-3-88462-387-9 (2019)
€ 48.00

Klaus Junker (Hg.)
Aus Mythos und Lebenswelt. Griechische Vasen aus der Sammlung der Universität Mainz
Katalogbuch zur Ausstellung im Landesmuseum Mainz 1999
108 Seiten mit zahlr. Abb., 21 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-157-2 | ISBN-13: 978-3-88462-157-8 (1999)
€ 18.50

Christina Kallieris
Inventis addere. Chinesische Gartenkunst und englische Landschaftsgärten:
die Auswirkungen von Utopien und Reisebeschreibungen auf gartentheoretische Schriften Englands im 18. Jahrhundert
= Benrather Schriften – Bibliothek zur Schlossarchitektur des
18. Jahrhunderts und zur Europäischen Gartenkunst 5
160 Seiten mit 78 teils farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. mit Schutzumschlag
ISBN-13: 978-3-88462-322-0 (2012)
€ 48.00

Anke Kappler
Johann Joseph Couven (1701–1763). Architekturentwürfe für Stadt, Adel und Kirche
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 73
288 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb., 21 x 30 cm, geb., mit Daten-DVD
ISBN-13: 978-3-88462-278-0 (2009)
€ 39.00

Anne-Marie Kassay-Friedländer
Der Bildhauer Christoph Voll
Manuskripte zur Kunstwissenschaft 39
= 250 S. Text und 190 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-938-7 | ISBN-13: 978-3-88462-938-3 (1994)
€ 64.00

Birgit Kastner
Vom Mittelalter zur Moderne. Die Kirchenbauten von Karl Band in Köln und im Rheinland
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 80
ca. 250 Seiten mit 309 teils farb. Abb., 21 x 30 cm, geb., mit Daten-CD
ISBN-13: 978-3-88462-339-8 (2013)
€ 49.00

Ines Kehl
Vittore Carpaccios Ursulalegendenzyklus. Eine venezianische Illusion
ISBN-10: 3-88462-935-2 | ISBN-13: 978-3-88462-935-2 (1992)
€ 49.00

Wolfgang Kehn
Christian Cay Lorenz Hirschfeld 1742-1792. Eine Biographie
= Grüne Reihe - Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 15
206 S. Text und 52 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, Ln. geb.
ISBN-10: 3-88462-095-9 | ISBN-13: 978-3-88462-095-3 (1992)
€ 14.80

Peter Keller
Die Wiege des Christuskindes. Ein Haushaltsgerät in Kunst und Kult
Manuskripte zur Kunstwissenschaft 54
244 S. Text und 60 Abb. auf Taf., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-953-0 | ISBN-13: 978-3-88462-953-6 (1998)
€ 50.00

Burkhard Kling
Otto Ubbelohde. Von Hühnern und Helden. Zeichnungen und Illustrationen zu Märchen und anderen Büchern mit einem Beitrag von Wulf-Diether Gassel
= Katalogbuch zur Ausstellung im Brüder Grimm-Haus Steinau
96 Seiten mit zahlr. meist farb. Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-324-4 (2012)
€ 19.80

Burkhard Kling (Hg.)
Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Die Märchen der ersten Ausgabe von 1812 – Mit Illustrationen von Klaus Häring
320 Seiten mit 132 farb. Illustrationen, 16 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-332-9 (2012)
€ 29.80

Burkhard Kling (Hg.)
Helmut Jahn – Eine Werkschau. Bilder • Objekte • Texte
= Begleitbuch zur Ausstellung im Brüder Grimm-Haus in Steinau an der Straße
120 Seiten mit 103 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-353-4 (2014)
€ 19.80

Burkhard Kling (Hg.)
Mit und ohne Zeigestock. Die Märchen der Brüder Grimm auf Schulwandbildern 1903–1995. Mit einem wissenschaftlichen Katalog von
Lutz Dathe
= Katalog der Sammlung Martina und Lutz Dathe
120 Seiten mit ca. 215 farb. Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-333-6 (2012)
€ 19.80

Burkhard Kling (Hg.)
„Will ich in mein Gärtlein gehen…“. Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ in den Melodien von 1810 und Märchen der Brüder Grimm – Konzert in der Katharinenkirche Steinau am 28. Oktober 2012
Audio-CD mit Booklet
ISBN-13: 978-3-88462-351-0 (2014)
€ 12.80

Burkhard Kling (Hg.)
Emil Ludwig Grimm
Uwe Kraus (Sprecher),
Wencke Wiest (Violine)
Das war eine wunderschöne Zeit ... Erinnerungen an die Heimat aus Ludwig Emil Grimms »Erinnerungen aus meinem Leben«
= Live-Mitschnitt einer Lesung im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda vom 16. August 2013 im Brüder Grimm-Haus Steinau an der Straße
Hörbuch, Audio-CD mit Booklet
ISBN-13: 978-3-88462-347-3 (2013)
€ 9.80

Jan Kneher
Edvard Munch in seinen Ausstellungen zwischen 1892 und 1912
Manuskripte zur Kunstwissenschaft 44
550 S. Text, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-943-3 | ISBN-13: 978-3-88462-943-7 (1994)
€ 46.00

Gisbert Knopp
Die Altargemälde der Spätnazarener in der Kirche St. Remigius in Bonn
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 56
120 Seiten mit zahlr., meist farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-185-1 (2002)
€ 19.80

Gisbert Knopp
Joseph Vivien – Porträtist der Kölner Kurfürst-Erzbischöfe Joseph Clemens
und Clemens August. Neuerwerb eines Porträtgemäldes für Schloss Clemensruhe in Bonn-Poppelsdorf
= Schriftenreihe des Fördervereins StadtMuseum Bonn e. V. 1
36 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 22 x 25,5 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-294-0 (2010)
€ 9.80

Ulrike Koenen
Das »Konstantinskreuz« im Lateran und die Rezeption frühchristlicher Genesiszyklen im 12. und 13. Jahrhundert
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 46
328 S. Text und 176 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-945-X | ISBN-13: 978-3-88462-945-1 (1995)
€ 64.00

Helmtrud Köhren-Jansen
Giottos Navicella. Bildtradition, Deutung, Rezeptionsgeschichte
ISBN-10: 3-88462-103-3 | ISBN-13: 978-3-88462-103-5 1993
€ 59.00

Haritini Kotsidu
Landschaft im Bild. Naturprojektionen in der antiken Dekorationskunst
128 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 28 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-249-0 (2007)
€ 38.00

Hans-Jürgen Kotzur (Hg.)
Hochgotischer Dialog. Die Skulpturen der Hochaltäre von Marienstatt und Oberwesel im Vergleich
= Ausstellungskatalog des Bischöflichen Dom- und Diösezanmuseums Mainz
114 S. mit zahlr. Abb., 21 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-106-8 | ISBN-13: 978-3-88462-106-6 (1993)
€ 19.95

Detlev Kreikenbom, Karl-Uwe Mahler, Thomas M. Weber (Hg.)
Urbanistik und städtische Kultur in Westasien und Nordafrika unter den Severern. Beiträge zur Table Ronde in Mainz am 3. und 4. Dezember 2004
260 Seiten mit zahlr., teils farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-220-9 (2005)
€ 44.00

Jarl Kremeier
Die Hofkirche der Würzburger Residenz
308 S. mit 160 Abb., 21 x 27 cm, Ln. geb.
ISBN-10: 3-88462-142-4 | ISBN-13: 978-3-88462-142-4 (1999)
€ 76.50

Kirsten Krepelin, Thomas Thränert
Die gewidmete Landschaft – Spaziergänge und verschönerte Landschaften um Dresden
304 Seiten mit 224 teils farb. Abb., 21 x 26 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-296-4 (2011)
€ 48.00

Frank Kretzschmar
Die Brühler Schlösser und Parkanlagen. Pflege, Restaurierung und Erkenntnisse 1999–2014
Mit Beiträgen von Susanne Carp, Susanne Conrad und Martin Hammer
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 82
328 Seiten mit 514 meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-365-7 (2016)
€ 48.00

Dieter Krienke, Ingrid Westerhoff
Kreis Alzey-Worms. Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 20.3
ISBN-13: 978-3-88462-379-4 (2018)
€ 48.00

Hans-Joachim Kuke, Clemens Alexander Wimmer
Potsdam – Versailles. Jean de Bodt und der Potsdamer Lustgarten
52 Seiten mit 76 meist farb. Abb., 21 x 28 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-344-2 (2013)
€ 12.80

Götz Lahusen, Edilberto Formigli
Großbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von Herrschern und Bürgern
208 S. mit zahlr., meist farb. Abb., 24 x 33 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-250-6 (2007)
€ 89.00

Landschaftsverband Rheinland, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (Hg.)
Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege 40/41
614 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb., 17 x 24,8 cm, Ln.geb.
ISBN-13: 978-3-88462-288-9 (2009)
€ 48.00

Landschaftsverband Rheinland / LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege 42
384 S. mit zahlr. teils farb. Abb., 17 x 24,8 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-314-5 (2011)
€ 39.00

Landschaftsverband Rheinland / LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege 43
398 S. mit zahlr. teils farb. Abb., 17 x 24,8 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-335-0 (2012)
€ 39.00

Landschaftsverband Rheinland / LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege 44
388 Seiten mit 396 meist farb. Abb., 17 x 24,8 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-354-1 (2014)
€ 45.00

Ulrich Stevens und Ulrike Heckner (Hg.)
in Zusammenarbeit mit Norbert Nußbaum
Denkmal-Kultur im Rheinland. Festschrift für Udo Mainzer zum 65. Geburtstag
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 75
412 S. mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-300-8 (2010)
€ 48.00

Landschaftsverband Rheinland / Rheinische Denkmalpflege,
Denkmal Kulturlandschaft – Stadt Hennef. Unteres Siegtal
Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 71
144 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-273-5 (2008)
€ 29.00

Gundula Lang
Bürgerliche Privatgärten in deutschen Landen um 1800. Fallstudien zu Gestalt, Nutzung und Bedeutung im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs
= Benrather Schriften – Bibliothek zur Schlossarchitektur des 18. Jahrhunderts und zur Europäischen Gartenkunst 3
230 Seiten mit zahlr. Abb., 21 x 28 cm. Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-253-7 (2007)
€ 39.00

Thomas Lange
Dickicht des Materials – Gradnetz des Bildes. Palermo: Bildidee und Werkbegriff
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 58
206 S. Text und 24 Taf. mit 38, z.T. farb. Abb., 17 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-957-4 (2000)
€ 39.90

Christiane Lauterbach
Der erzählte Garten des Laurentius Scholz. Bürgerliche Gartenkultur des Späthumanismus in Breslau
= Grüne Reihe – Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 35
17 x 24 cm, 190 Seiten mit 34, meist farbigen Abbildungen, Klappenbroschur
ISBN-13: 978-3-88462-381-7 (2018)
€ 39.00

Christoph Lindner
Zwei Römische Kleinkastelle in Hanau-Mittelbuchen
= Hanauer Schriften zur Archäologie und Geschichte 5
21 x 30 cm, broschiert, 78 Seiten mit 26 Abb.
ISBN-13: 978-3-88462-390-9 (2019)
€ 19.80

Michael Lingohr
Der Florentiner Palastbau der Hochrenaissance. Der Palazzo Bartolini Salimbeni in seinem historischen und architekturgeschichtlichen Kontext
312 Seiten Text und 160 Abb. auf 64 Tafeln, 21 x 28 cm, Ln. geb.
ISBN-10: 3-88462-137-8 | ISBN-13: 978-3-88462-137-0 (1997)
€ 89.50

Marie Mamerow
Denkmalpflege vor und in der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel von Jüterbog
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landmuseum 44
21 x 30 cm, 98 Seiten mit 138 Abbildungen, broschiert
ISBN-13: 978-3-88462-382-4 (2018)
€ 24.80

Bärbel Manitz
Wand, Wölbung und Rotunde. Themen und Leitmotive in Balthasar Neumanns kurvierter Sakralarchitektur
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 34
2 Teilbände, zus. 450 S. Text und 240 Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-933-6 | ISBN-13: 978-3-88462-933-8 (1991)
€ 89.50

Michael Mann
A British Rome in India. Calcutta – Capital for an Empire
Hardcover, Leinen
ISBN-13: 978-3-88462-411-1 (2022)
€ 78.00

Elisabeth Maßuthe
Mehr als ein Kloster - die historischen Schichten der Choriner Kulturlandschaft
= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 62
ISBN-13: 978-3-88462-408-1 (2021)
€ 19.00

Mechthild Noll-Minor, Bärbel Arnold, Hans Burger, Sonia Cárdenas, Maria Deiters
Mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg 2: Der Nordosten: Uckermark, Barnim, Oderland
ISBN-13: 978-3-88462-401-2 (2021)
€ 78.00

Ralph Melcher (Hg.), Marion Vogt (Bearb.)
K. O. Götz – Impuls und Intention. Werke aus dem Saarland Museum und aus Saarbrücker Privatbesitz
160 Seiten mit zahlreiche, meist farbigen Abbildungen, 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-199-8 (2004)
€ 22.00

Christof Metzger, Christof Trepesch (Hg.)
Chile und Johann Moritz Rugendas / Chile y Juan Mauricio Rugendas
= Ausstellungskatalog Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago de Chile / Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Mit Beiträgen von / Con aportes de Christof Metzger, Christof Trepesch, Patricio Muñoz Zárate
180 Seiten mit zahlr. meist farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. (Text spanisch und deutsch)
ISBN-13: 978-3-88462-245-2 (2007)
€ 39.00

Rita Mohr de Perez
Die Anfänge der staatlichen Denkmalpflege in Preußen – Ermittlung und Erhaltung alterthümlicher Merkwürdigkeiten
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 4
302 S. mit 56 Abb., 22 x 24,5 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-180-6 (2001)
€ 54.50

Tobias Möllmer
Das Palais Cassalette und die Aachener Stadthäuser 1830–1814
Großbürgerliche Wohnkultur im Rheinland zur Zeit der Industrialisierung
ISBN-13: 978-3-88462-400-5 (2022)
€ 39.00

Tobias Möllmer
Das Palais Engelhorn in Mannheim. Geschichte und Architektur eines gründerzeitlichen Stadthauses
Herausgeber: Friedrich Engelhorn-Archiv e. V.
184 Seiten mit 102, teils farbigen Abb., 17 x 24 cm, Ln.geb.
ISBN-13: 978-3-88462-297-1 (2010)
€ 29.80

Tobias Möllmer
Robert Engelhorn (1856–1944). Leben und Lebenswerk des Malers und Mäzens
Hardcover, 21 x 24cm, 162 Seiten mit mehr als 180 farbigen Abbildungen
ISBN-13: 978-3-88462-397-8 (2020)
€ 24.90

Carla Th. Mueller
Giovanni Battista Tiepolos Fresken im ehemaligen Patriarchenpalast zu Udine
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 45
200 S. Text und 57 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-944-1 | ISBN-13: 978-3-88462-944-4 (1995)
€ 48.00

Michael Chr. Müller
Die Koblenzer Liebfrauenkirche als Spiegel kultureller Identität. Mittelalterlicher Kirchenbau zwischen Geschichtsbewußtsein und Gestaltungsanspruch
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 59
266 S. Text und 24 Taf. mit 185 Abb., 17 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-958-1 (2001)
€ 49.95

Ulrich Müller
Klassischer Geschmack und Gotische Tugend. Der englische Landsitz Rousham
= Grüne Reihe – Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 18
320 S. Text und 90 Abb.-Tafeln, 21 x 27 cm, Ln. geb.
ISBN-10: 3-88462-143-2 | ISBN-13: 978-3-88462-143-1 (1998)
€ 89.50

Renate Müller-Krumbach
Das Puppenhaus der Familie von Gienanth
Herausgeber: Friedrich-Engelhorn-Archiv e.V.
88 Seiten mit 109 farb. Abb. und zahlr. weiteren Detailabb., Klappenbroschur 17 x 24 cm
ISBN-13: 978-3-88462-368-8 (2016)
€ 14.80

Johann Sigismund Elsholtz
Felix Mundt, Marcel Humar (Hg.)
Hortus Berolinensis. Erstes Buch
= Grüne Reihe – Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 30
116 Seiten mit 20 Abb., 17,5 x 24,5 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-295-1 | ISBN-13: 978-3-88462-295-7 (2010)
€ 35.00

Museum für Europäische Gartenkunst – Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.):
Der Große Pan ist tot! Pan und das arkadische Personal
= Benrather Schriften – Bibliothek zur Schlossarchitektur des 18. Jahrhunderts und zur Europäischen Gartenkunst 4
Katalogbuch zur Ausstellung,
284 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 20,5 x 30,5 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-254-4 (2007)
€ 32.00

Dorthe Nebendahl
Die schönsten Antiken Roms. Studien zur Rezeption antiker Bildhauerwerke im römischen Seicento
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 25
ISBN-10: 3-88462-924-7 | ISBN-13: 978-3-88462-924-6 (1990)
€ 39.00

Michael Overdick
Das Architektursystem der rheinischen Spätromanik
192 Seiten mit zahlr. Abb., 17 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-213-1 (2005)
€ 36.00

Bettina Paust
Studien zur barocken Menagerie im deutschsprachigen Raum
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 43
220 S. Text und 55 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-942-5 | ISBN-13: 978-3-88462-942-0 (1996)
€ 46.00

Lorena Pethig
Die Restaurierungsgeschichte der Bonner Münsterkirche
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 79
168 Seiten mit 103, teils farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-328-2 (2012)
€ 39.00

Jörg Poettgen
700 Jahre Glockenguß in Köln. Meister und Werkstätten zwischen 1100 und 1800
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 61
280 S. mit 270, teils farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-206-3 (2005)
€ 29.00

Henriette von Preuschen
Der Griff nach den Kirchen. Ideologischer und denkmalpflegerischer Umgang
mit kriegszerstörten Kirchenbauten in der DDR
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 13
256 Seiten mit 239, teils farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-315-2 (2011)
€ 59.00

Sigrid Randa
Alexander Koch: Publizist und Verleger in Darmstadt. Reform der Kunst und des Lebens um 1900
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 28
470 S. Text und 97 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-927-1 | ISBN-13: 978-3-88462-927-7 (1990)
€ 60.50

Jan Raue
Architekturfarbigkeit des Backsteinbaus. Eine vergleichende Studie an Stadt- und Klosterkirchen in der Mark Brandenburg
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 9
200 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 24 x 30 cm, Ln.geb.
ISBN-13: 978-3-88462-268-1 (2008)
€ 48.00

Christian Reimann
Vom Sinngehalt der Bibliothek im fürstlichen Landhaus zu Wörlitz
ca. 152 Seiten mit 62 Abb., teilweise in Farbe, 17 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-194-3 (2004)
€ 38.00

Claus Reisinger
Werner von Pigage. Ein Malerleben in Deutschland 1888–1959
= Katalog der Sammlung Hubert Vogler – Claus Reisinger
372 Seiten mit 528 fabigen Abb., 21 x 28 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-355-8 (2014)
€ 96.00

Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hg.)
Schloss und Park Wickrath
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 65
ca. 200 Seiten mit zahlr. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-218-6 (2005)
€ 24.80

Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hg.)
Paul Clemen: Der Rhein ist mein Schicksal geworden
Ediert, kommentiert und mit einem Nachwort von Gisbert Knopp und
Wilfried Hansmann
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 66
224 Seiten mit zahlr. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-226-1 (2006)
€ 24.80

Gisbert Knopp und Ludger J. Sutthoff (Redaktion)
Wohn- und Arbeitersiedlungen im Rheinland. Eine Zwischenbilanz aus denkmalpflegerischer Sicht
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 67
208 Seiten mit zahlr, teils farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-227-8 (2006)
€ 19.80

Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hg:)
Die Kunst der Denkmalpflege. Festschrift für Paul Artur Memmesheimer zum 70. Geburtstag
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 68
166 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-238-4 (2006)
€ 29.00

Johannes Röll
Giovanni Dalmata
= Römische Studien der Bibliotheca Hertziana 10
192 S. Text und 175 Abb. auf 96 Tafeln, 17 x 24 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-108-4 | ISBN-13: 978-3-88462-108-0 (1994)
€ 14.95

Walter Rothschild, Reinhard Dietrich
Heiliger Sand. Historic Jewish Cemetery in Worms
englisch, 15 x 21 cm; geheftet; 20 Seiten
ISBN-13: 978-3-88462-391-6 (2019)
€ 4.00

Susanne Schindler-Reinisch
Lustwurzeln – Pflanzen aus den Gärten des Priapos. Eine kulturhistorische Betrachtung der Liebeszauber-Pflanzen in Deutschland
ca. 140 Seiten mit zahlr. Abb., 14 x 20,5 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-243-9 | ISBN-13: 978-3-88462-243-8 (2007)
€ 19.80

Ruth Schmitz-Ehmke, Monika Herzog
Die ehemalige Ordensburg Vogelsang. Architektur – Bauplastik – Ausstattung – Umnutzung
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 41
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
200 Seiten mit 221, teils farb. Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-299-5 (2010)
€ 24.80

Uwe Schneider
Hermann Muthesius und die Reformdiskussion in der Gartenarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts
= Grüne Reihe - Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 21
334 S. mit zahlr. Abb., 17 x 24 cm, Ln. geb.
ISBN-13: 978-3-88462-165-3 (2000)
€ 48.00

Uwe Schneider, Gert Gröning
STOLO. Bibliographische Findmittel zur Gartenkultur 1: Italien. Ein Verzeichnis bio-bibliographischer und sonstiger bibliographischer Findhilfen und Literaturquellen zur Geschichte und Theorie der Gartenkultur nebst angrenzender Gebiete in Mittel- und Westeuropa
576 Seiten, 11,5 x 20 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-248-3 (2009)
€ 29.80

Uwe Schneider, Gert Gröning
STOLO. Bibliographische Findmittel zur Gartenkultur 2: Schweiz. Ein Verzeichnis bio-bibliographischer und sonstiger bibliographischer Findhilfen und Literaturquellen zur Geschichte und Theorie der Gartenkultur nebst angrenzender Gebiete in Mittel- und Westeuropa
414 Seiten, 11,5 x 20 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-279-7 (2010)
€ 29.80

Uwe Schneider, Gert Gröning
STOLO. Bibliographische Findmittel zur Gartenkultur 3: Spanien. Ein Verzeichnis bio-bibliographischer und sonstiger bibliographischer Findhilfen und Literaturquellen zur Geschichte und Theorie der Gartenkultur nebst angrenzender Gebiete in Mittel- und Westeuropa
368 Seiten, 11,5 x 20 cm, brosch.
ISBN-13: 978-3-88462-301-5 (2011)
€ 29.80

Sonja Schöttler
Funktionale Eloquenz. Das Kölner Amerikahaus und die Kulturinstitute der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland
Norbert Nußbaum (Hg.) mit Beiträgen von Stefanie Lieb, Aline Miebach, Gabriele Paulix, Alfred Schäfer
228 Seiten mit 279, teil farb. Abb., 24 x 30 cm, Ln. geb. mit Schutzumschlag
ISBN-13: 978-3-88462-313-8 (2011)
€ 39.00

Christa Schulze-Senger, Wilfried Hansmann
Der Clarenaltar im Kölner Dom. Dokumentation der Untersuchung, Konservierung und Restaurierung
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 64
264 Seiten mit zahlr., meist farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-211-7 (2005)
€ 12.80

Anna Franziska von Schweinitz
Fürst und Föderalist. Tagebücher einer Reise von Dessau in die Schweiz 1783 und der Bund der Eidgenossen als Modell im Alten Reich
496 Seiten mit 130 Abb., teilweise in Farbe, 1 Faltkarte, 16 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-196-7 (2004)
€ 34.00

Stefan Schweizer (Hg.)
Gärten und Parks als Lebens- und Erlebnisraum. Funktions- und nutzungsgeschichtliche Aspekte der Gartenkunst in Früher Neuzeit und Moderne
188 S. mit zahlr, teils farb. Abb., 22 x 29 cm, Ln.geb.
ISBN-13: 978-3-88462-276-6 (2008)
€ 39.00

Eduard Sebald
Die Baugeschichte der Stiftskirche St. Maria in Wetzlar
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 31
258 S. Text und 144 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-930-1 | ISBN-13: 978-3-88462-930-7 (1990)
€ 50.00

Johanna Söhnigen
Grüne Genealogien der Freiheit. Friedrich Karl von Mosers Garten in Darmstadt-Bessungen
= Grüne Reihe - Quellen und Forschungen zur Gartenkunst 33
180 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb, 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-363-3 (2016)
€ 39.80

Ulf Sölter
Anton von Klein und seine kunstgeschichtliche Lehrsammlung
im Zeitalter der Aufklärung
= Katalogbuch zur Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim 2007
196 Seiten mit zahlr. Abb., 21 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-255-1 (2007)
€ 39.00

Staatliche Museen Kassel (Hg.)
Heinrich Christoph Jussow 1754–1825. Ein hessischer Architekt des Klassizismus
= Katalogbuch zur Ausstellung der Staatlichen Museen Kassel
280 Seiten mit zahlr., z.T. farbigen Abb., 21,5 x 23,5 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-160-2 | ISBN-13: 978-3-88462-160-8 (1999)
€ 49.95

Annelise Stemper
Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaille
2 Bde., 1000 S. mit 1150 Abb., 24 x 30 cm, Ln. geb.
ISBN-10: 3-88462-133-5 | ISBN-13: 978-3-88462-133-2 (1997)
€ 78.00

Ulrich Stevens, Gunther Fabian, Horst Hahn
Die Kapelle Klein-Jerusalem bei Willich-Neersen
= Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 63
132 S. mit zahlr., teils farbigen Abb., 21 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-207-0 (2. Auflage 2005)
€ 16.80

Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.)
Schloß Benrath. Eine Vision wird Wirklichkeit
= Benrather Schriften – Bibliothek zur Schlossarchitektur des
18. Jahrhunderts und zur Europäischen Gartenkunst 1
184 Seiten mit zahlr., meist farb. Abb., 20 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-237-7 (2006)
€ 29.00

Barbara Strieder
Johann Zick (1702-1762). Die Fresken und Deckengemälde
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 33
320 S. Text, 94 Abb. s/w und 5 Farbtafeln, 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-932-8 | ISBN-13: 978-3-88462-932-1 (1990)
€ 64.00

Andrea C. Theil
Il Pordenone. Studien zu seiner Bildsprache
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 57
176 S. Text und 32 Taf. mit 57, z.T. farb. Abb., 17 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-956-7 (2000)
€ 34.80

Christof Trepesch (Hg.)
Gartenkunst in Saarbrücken - Historische Gartenanlagen vom 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert
= Katalogbuch zur Ausstellung im Saarland Museum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz 1999
264 Seiten mit zahlr., z.T. farbigen Abb., 24 x 32 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-162-9 | ISBN-13: 978-3-88462-162-2 (1999)
€ 38.00

Petra Tücks
Die Lutherkirche in Worms 1912–2012
Mit Beiträgen von Fritz Reuter, Otto Böcher und Fritz Delp
206 Seiten mit 116 teils farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-329-9 (2012)
€ 36.00

Susanne Urban, Gerold Bönnen, Günter Illner
Die Ausstellung SchUM am Rhein. Vom Mittelalter zur Moderne
Jüdisches Museum Worms. Raschi-Haus
ISBN-13: 978-3-88462-402-9 (2021)
€ 9.50

Gerhard Vinken
Baustruktur und Heiligenkult
Romanische Sakralarchitektur in der Auvergne
210 S. mit 90 Abb., 17 x 24 cm, geb.
ISBN-10: 3-88462-134-3 | ISBN-13: 978-3-88462-134-9 (1996)
€ 45.50

Sabine von Wangenheim
Wassertürme im Land Brandenburg als Repräsentanten historischer Behälterformen
= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 20
ISBN-13: 978-3-88462-417-3 (2023)
€ 78.00

Kerstin Walter
Das Pittoreske. Die Theorie des englischen Landschaftsgartens als Baustein zum Verständnis von Kunst der Gegenwart
= Benrather Schriften – Bibliothek zur Schlossarchitektur des
18. Jahrhunderts und zur Europäischen Gartenkunst 2
172 Seiten mit zahlr., teils farb. Abb., 21 x 28 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-236-0 (2006)
€ 29.00

Annette Wauschkuhn
Georg Simmels Rembrandt-Bild. Ein lebensphilosophischer Beitrag zur Rembrandtrezeption im 20. Jahrhundert
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 61
196 Seiten Text und 21 Abb. auf Tafeln, 17 x 24 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-960-4 (2002)
€ 49.95

Thomas M. Weber, Qasem al-Mohammed
Sculptures from Roman Syria in the Syrian National Museum at Damascus 1:
From Cities and Villages in Central and Southern Syria
216 pages with 82 plates and illustrations, 21 x 30 cm
ISBN-13: 978-3-88462-229-2 (2006)
€ 44.00

Eva-Andrea Wendebourg
Westminster Abbey als königliche Grablege zwischen 1250 und 1400
= Manuskripte zur Kunstwissenschaft 11
ISBN-10: 3-88462-910-7 | ISBN-13: 978-3-88462-910-9 (1986)
€ 24.00

Ferdinand Werner
Arbeitersiedlungen – Arbeiterhäuser im Rhein-Neckar-Raum
mit Beiträgen von Gerold Bönnen und Ulrich Nieß
464 Seiten mit 708 meist farbigen Abbildungen, 24 x 30 cm, geb. mit Schutzumschlag
ISBN-13: 978-3-88462-330-5 (2012)
€ 79.00

Ferdinand Werner
Der lange Weg zum Neuen Bauen
Band I: Beton – 43 Männer erfinden die Zukunft
Band II: Zement & Kunststein – Der Siegeszug der Phantasie
2 Bände, zus. 636 Seiten und 979 farbige Abb.,geb., 24 x 30 cm
ISBN-13: 978-3-88462-372-5 (2016)
€ 139.00

Ferdinand Werner
Die kurfürstliche Residenz zu Mannheim
400 Seiten mit 471, zum Teil farbigen Abbildungen, 24 x 30 cm, Ln. geb. mit Schutzumschlag
= Beiträge zur Mannheimer Architektur- und Baugeschichte 4 (herausgegeben vom Mannheimer Architektur- und Bauarchiv)
ISBN-13: 978-3-88462-235-3 (2006)
€ 78.00

Ferdinand Werner
Worms. Domansichten
21 x 30 cm; broschiert; 79 Seiten, zahlreiche Abb.
ISBN-13: 978-3-88462-383-1 (2018)
€ 14.00

Ferdinand Werner, Margit Rinker-Olbrisch
Bürgerliches Bauen in Worms 1840–1930
ISBN-13: 978-3-88462-415-9 (2023)
€ 78.00

Ingrid Westerhoff
Kreis Alzey-Worms. Verbandsgemeinden Wöllstein und Wörrstadt
= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 20.4
ISBN-13: 978-3-88462-406-7 (2021)
€ 48.00

Elmar Worgull
Frankenthals romanische Kloster-Basilika im Umfeld der Reformarchitekturen von Cluny und Hirsau. Einblicke in ihre Baugeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
224 Seiten mit 421 teils farb. Abb., 22,5 x 30 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-343-5 (2013)
€ 48.00

Elmar Worgull
Franz Schubert in Bilddokumenten seiner Freunde und Zeitgenossen
21 x 26 cm, 196 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, Hardcover
ISBN-13: 978-3-88462-388-6 (2019)
€ 39.00

Elmar Worgull
Steinerne Geometrie. Das gleichseitige Dreieck als Bauprinzip für die romanische Kirche des Augustiner-Chorherrenstifts in Frankenthal
68 Seiten mit zahlr. Abb., 21 x 26 cm, geb.
ISBN-13: 978-3-88462-214-8 (2005)
€ 12.80

Frank Zöllner
Vitruvs Proportionsfigur. Quellenkritische Studien zur Kunstliteratur im 15. und 16. Jahrhundert
Manuskripte zur Kunstwissenschaft 14
246 S. Text, 16 Taf. mit 25 Abb., 17 x 24 cm, brosch.
ISBN-10: 3-88462-913-1 | ISBN-13: 978-3-88462-913-0 (1988)
€ 39.80